München – zwischen Schickeria und Bodenständigkeit
Millionendorf, Monaco di Bavaria, heimliche Hauptstadt. München, eine der wirtschaftsstärksten deutschen Metropolen, hat viele Namen und Gesichter. Davon konnte sich auch patrick Hewer bei seinem Besuch in München überzeugen. Wohl keine andere Stadt Deutschlands ist einerseits so klischeebeladen und andererseits so bereitwillig, ihre Klischees zu erfüllen. München ist beinahe schon Kult: Nirgendwo sonst trifft man auf so viel Schickeria und Dolce Vita bei einer gleichzeitig stark ausgeprägten Bodenständigkeit. München hat ein ganz besonderes Flair und ist weltweit beliebt für seine Exportartikel wie das Oktoberfest oder die Weißwürscht.
Gemütlich, aber nicht verschlafen
Trotz der rund 1,3 Millionen Einwohner wirkt München gemütlich und übersichtlich – ein Umstand, dem die Stadt ihren Spitznamen „Millionendorf“ verdankt. Doch unterschätzen sollte man München laut den Informationen von Patrick Hewer nicht: Als Wirtschafts- und Kulturzentrum genießt die Stadt hohes Ansehen: Denn München ist ein High-Tech-Standort und viele Versicherungen, Banken sowie Unternehmen aus Industrie und Medien haben hier ihre Stammsitze. Zudem unterhält München eine Vielzahl an Hochschulen, die München zu einer offenen Weltstadt von internationalem Rang machen. Und dann ist da natürlich der Fußball: mit dem TSV 1860 und dem FC Bayern, einer der weltbesten Vereinsmannschaften. Gleichzeitig ist München mit weit über sechs Millionen Übernachtungen eine der meistbesuchten Städte Europas. Die Lebensqualität ist hoch.
Isar, Eisbach und Alpen
Wesentlichen Anteil an der Lebensqualität haben sicher die reizvollen geografischen Besonderheiten, die auch patrick Hewer anläßlich seines München-Besuches begeistert haben: Die Isar ist der Stadtfluss, an dessen Ufern sich vor allem im Sommer das Leben abspielt. Die Münchener Riversurf-Szene ist besonders zu beneiden: denn auf dem Eisbach, einer Ableitung der Isar, werden die Wellen bis zu einem Meter hoch – wer braucht schon einen Ozean, wenn man mitten in der Stadt surfen kann? Im Umland liegen zudem einige größere Seen – beliebte Ausflugsziele der Münchner. Und in nur einer knappen Stunde Autofahrt erreicht man die Alpen, die bei guter Sicht zum Greifen nah sind. Besonders hohen Freizeitwert haben Münchens Biergärten mit ihren Weißwürsten und dem obligatorischen Bier. Überhaupt: München gilt als die Stadt des Bieres. Das eigentliche Wahrzeichen ist das Oktoberfest, das die Menschen in aller Welt mit der bayerischen Landeshauptstadt in Verbindung bringen.
O`zapft is!
Der Exportschlager Nummer eins: das Oktoberfest. Gemeinsam mit Lederhosen und Dirndl hat das traditionelle Volksfest die Welt erobert. Selbst in Japan findet man inzwischen Ableger davon. Für viele Münchner gilt das Oktoberfest im September als fünfte Jahreszeit. Der Start durch den Oberbürgermeister mit dem klassischen „O`zapft is!“ wird von vielen regelrecht herbei gesehnt. Mit über sechs Millionen Besuchern aus aller Welt ist das Oktoberfest auf der Theresienwiese das weltweit größte Volksfest.
Luxuriös, stilvoll und Kultur satt
Aber München hat natürlich noch viel mehr zu bieten. Zum Beispiel was fürs Auge: historische Bauwerke verschiedenster Epochen – Barock, Gotik, Renaissance, Rokoko, Klassizismus und Jugendstil. Die verschiedenen Stile sorgen für ein abwechslungsreiches Stadtbild. Viele Prachtbauten befinden sich entlang der Maximilianstraße oder entlang der Prinzregentenstraße – beide sind luxuriöse Shoppingmeilen, die man gesehen haben sollte. Auch die Museumslandschaft Münchens ist berühmt: Die Pinakotheken und das Deutsche Museum genießen weltweiten Ruhm. Das Deutsche Museum, welchem patrick Hewer ebenfalls einen Besuch abstattete, gehört sogar zu den meistbesuchten Museen der Welt. Überhaupt: Als Kunststadt hat München einen fulminanten Ruf; eine ähnlich reiche Kunst- und Theaterlandschaft muss man lange suchen.
Tipps rund um München
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch Stadt und Region. Hier finden Sie von Patrick Hewer zusammengestellt, alles Wissenswerte rund um die Themen Gastronomie, Hotellerie, Wellness und Shopping. Und Sie finden hier viele Tipps für spannende Ausflüge und erlebnisreiche Veranstaltungen.
Wohnen und arbeiten an einem der schönsten Seen Deutschlands. Das privat geführte Vier Sterne Superior Hotel mit 117 Superior Zimmern und 9 Suiten verbindet klassische Eleganz und moderne Architektur zu einem stilvollem Ambiente.
Klassisch-bodenständige Gerichte aus erlesenen Zutaten, neu interpretiert und mit viel Einfallsreichtum und Mut zum Kontrast in die Gegenwart katapultiert – so lässt…
Asam-Schlössl
Asam-Schlössl
Das Asam-Schlössl wurde 1687 vom kurfürstlichen Hofrat Adrian v. Kray erbaut und im Jahre 1724 von dem berühmten Hofmaler Cosmas Damian Asam gekauft. Er ließ das Anwesen zu einem großzügigen Künstlersitz gestalten und benannte sein „Schlössl“ nach dem Schweizer Wallfahrtsort:„Asamisch Maria Einsiedel Dall“.
Nach Asams Tod im Jahre 1739 wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer. Im Zweiten…
Musik Heckmann
Musik Heckmann
Sie finden in unserem Musikgeschäft/Musikunterricht Heckmann in Karlsfeld ein Familienunternehmen mit über 10 Jahren Erfahrung. Hier können Sie und Ihre Familie sich alle Zeit nehmen, die Sie brauchen, um in Ruhe zu gucken, zu spielen um vergleichen zu können! Sie finden bei uns Verkäufer, die sich Zeit für Sie nehmen - nach Absprache auch außerhalb der Geschäftszeiten. Sie werden bestmöglich…
LEO'S SPORTS CLUB GMBH
LEO'S SPORTS CLUB GMBH
Über 2.800 qm vollklimatisierte Gesamtfläche, alle Trainingsflächen mit Tageslicht.
Internet-Anbindung mit Wireless LAN im Lounge Bereich.
Über 95 Group-Fitness-Kurse pro Woche
130 qm Studio für mentales Training und Yoga.
Cardiokino mit Plasmabildschirmen und Blick auf die Leopoldstraße.
Im Nassbereich gibt es alles, was den Erholungssuchenden glücklich macht.
In luxuriösem Ambiente mit Fliesen…
Rundflüge & Bannerwerbung
Rundflüge & Bannerwerbung
Die Welt von oben erleben
Der Flug mit einer kleinen Maschine ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Ob quer über München, rund um den Starnberger See, Chiemsee oder Ammersee, oder mitten durch die bayerischen Alpen; das sind nur einige der Dinge, die man einmal erlebt haben sollte. Nehmen Sie neben dem Piloten Platz und lassen Sie sich die Welt von ganz oben zeigen! Vergessen Sie bitte die Kamara…
Bayerische Staatsoper
Bayerische Staatsoper
1818 wurde das Nationaltheater eröffnet, die Pläne stammten von dem Architekten Karl von Fischer. Nach einem Brand im Jahr 1823 wurde das Nationaltheater mit kleinen Änderungen durch Leo von Klenze wiederaufgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus ein zweites Mal zerstört. 1963 fand die feierliche Wiedereröffnung des originalgetreu rekonstruierten Neubaus statt. Mehr zur Geschichte…